5. #NUEdialog: Wissenschaft trifft Praxis
FOKUSTHEMA: Das Steuerwesen der Zukunft: Wie kann es digital, nachhaltig und fair gestaltet werden?
Der 5. Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog findet am 30. November 2023 statt. Die in diesem Jahr bereits zum fünften Mal angebotene Veranstaltung #NUEdialog widmet sich dem Fokusthema „Das Steuerwesen der Zukunft: Wie kann es digital, nachhaltig und fair gestaltet werden?“ und wird in Kooperation mit dem Ludwig Erhard ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik ausgerichtet.
Wir stehen vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Klimawandel drängt dazu, Wirtschaft und Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln. Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, bedingt aber auch große Kosten für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Steuern stellen einen zentralen Baustein zur Finanzierung der mit der Transformation verbundenen staatlichen Aufgaben dar. Steuern werden aber gerade in Zeiten von Krisen auch als Instrument zur Lenkung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten eingesetzt, beispielsweise hin zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung. In Zeiten zunehmender staatlicher Aufgaben ist es umso wichtiger, dass Steuerzahlende ihre Steuern ehrlich bezahlen. Der #NUEdialog 2023 greift genau diese Themen auf. In drei Panels werden Forschungsergebnisse aus der FAU WiSo präsentiert und mit Wirtschaft, Verwaltung und Politik diskutiert.
Der #NUEdialog 2023 umfasst:
- Wissenschaftliche Panels mit hochrangingen Referentinnen und Referenten aus der Steuerbranche
- Podiumsdiskussionen
- Eine begleitende Ausstellung mit Ständen von Unternehmen und Institutionen
- Eine Networking-Area
Über den #NUEdialog:
Der #NUEdialog steht für den Nürnberger Dialog Wirtschaft und Wissenschaft. Ausgerichtet durch den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo Nürnberg) bildet der Kongress seit 2019 eine Plattform für die erfolgreiche Kooperation zwischen Unternehmen und Wissenschaft. Der #NUEdialog verfolgt dabei ein zentrales Ziel: Den Austausch von Ideen und Impulsen zu praxis- und gesellschaftlich relevanten Fragen sowie möglichen Perspektiven für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu fördern.
Einen Einblick auf den #NUEdialog 2021 erhalten Sie in folgendem Video.